... berichtet von diesem Roadtrip mit der Giulia, einem Oldtimer Baujahr 1973 aus Arese, Italien. Der Titel lautet: "DIE HIGHLANDER". Die Lust, der Spaß, die Freude, diesen Bericht eines Roadtrips zu fotografieren und darüber zu schreiben, lag bei mir. Ich bin stolz und glücklich darüber, dieses Abenteuer gemacht zu haben. Martin Wagner, der Fahrer und Begleiter, hat alle Schwierigkeiten souverän bewältigt und uns heil und gesund wieder nach Hause gebracht. Ich danke ihm und dem Team der VF Verlagsgesellschaft mbH in Mainz für die exzellente Umsetzung der Geschichte.
Ernst Lipps, 7.7.2020
_________________
Magic Mongolia, Durch die mongolische Steppe mit Enkhjargal Dandaarvaanchig: https://m.youtube.com/watch?v=_4O5IRrmrFM
_________Film von Ernst Lipps, 2008_________
Giusy V., C/O Berlin - Thanks so much, Giusy, love your pictures...
_____________________
Vorbereitung für eine größere Reise..., bevor es nach Schottland ging,
wollten das Auto und die Ausrüstung erprobt sein: Montlhéry vor Paris, die Rennbahn,
bot sich an: Frischluft um die Nase und Benzin satt.
© Ernst Lipps - Bilder vom VINTAGE REVIVAL, Montlhéry, Paris, 11.&12. Mai 2019
Das Revival, das unter dem Motto steht, es gibt sie nicht mehr und doch leben die Legenden, ist ein Augenschmaus für Blechschrauber und Ersatzteile vom Beginn des vorigen Jahrhunderts für Rennwagen vor dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, Classics eben.
© Ernst Lipps, mit freundlicher Genehmigung: SWEET ARROGANCE,
Paris - https://www.sweet-arrogance.com
Mit einer Neigung von über 50 Grad, einer Steilwandkurve ewig lang, verdammt hoch und doppelt so steil wie diejenigen der Nascarkurven in den USA, nimmt einem der Anblick eines dunkelblauen Rennwagens aus dem vorigen Jahrhundert, vor dem ersten Krieg, den Atem. Wie kann sich so ein Vehikel in dieser Schräge halten und dabei noch vorwärts kommen - unerklärlich. Am Rande stehen sweet arrogance und sind mit einverstanden, sich portraitieren zu lassen. Eine "ZEIT - Reise" in die Vergangenheit hat es mein Begleiter genannt. Und er hatte so was von recht. Wer seine Vergangenheit nicht kennt, wird seine eigene Zukunft nicht verstehen, schrieb ich mal. Zur Vergangenheit gehören nicht nur die eigene, individuelle Geschichte, zu ihr gehören der kulturelle und historische Background. Das Gestern, das Heute und das Morgen.
Die ZEIT steht nie still. Nur wir stehen manchmal, oder glauben es zumindest. Sie wirft uns Dinge vor die Füße, die wir erkennen und verarbeiten müssen. Es ist eine kraftvolle Erfahrung, sich mit diesen Dingen bewusst auseinanderzusetzen - zu müssen und es auch zu wollen -, Ihre Herausforderungen anzunehmen, zu begreifen, zu machen, zu leben. Die Realität, die Illusion und die Poesie des Lebens zu begreifen.
Petrolhead's "Froschauge" an der Schwarzwaldhochstraße
Serie 'Im Untergrund'@ Ernst Lipps & Katharina Weber
2018
Reena, Rauchzeichen - © Ernst Lipps
Tamara und die Wolfshunde
Lesen macht durstig...und von hochgeistiger Literatur alleine kann kein Mensch leben. So weit die Füße tragen, drei Wochen lang kreuz und quer durch Prag.
Mit freundlicher Genehmigung des Prager Literaturhauses
PRAG, Hauptbahnhof KUTNA HORA - Sedlec